Der 2. Nature-Artikel im Bereich der 3D-Drucktechnologie im Jahr 2024 wurde am 13. M?rz ver?ffentlicht. Aufbauend auf der von der Universit?t im Jahr 2015 entwickelten Technologie zur kontinuierlichen Herstellung von Flüssigkeitsoberfl?chen haben Forscher der Stanford University eine 3D-Drucktechnik für eine effizientere Produktion von mikroskaligen Partikeln entwickelt, mit der bis zu 1 Million mikrometergro?e Partikel pro Tag mit hoher Pr?zision und Individualisierbarkeit hergestellt werden k?nnen.
Partikel im Nano- bis Mikroma?stab haben ein breites Anwendungsspektrum in biomedizinischen Ger?ten, bei der Verabreichung von Medikamenten und Impfstoffen, in der Mikrofluidik und in Energiespeichersystemen. Herk?mmliche Herstellungsmethoden erfordern jedoch ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren wie Herstellungsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit, Partikelform und -gleichf?rmigkeit sowie Partikeleigenschaften.
Forscher an der Stanford University haben ein skalierbares, hochaufl?sendes r2r CLIP 3D-Druckverfahren entwickelt, das Optiken mit einer Aufl?sung im einstelligen Mikrometerbereich und einen kontinuierlichen Film verwendet, um eine schnelle, variable Herstellung und Ernte von Partikeln mit einer breiten Palette von Materialien und komplexen Geometrien zu erm?glichen. Mit dieser Technologie k?nnen Forscher den 3D-Druck mit einer Pr?zision im Mikrometerbereich durchführen und gleichzeitig hohe Produktionsgeschwindigkeiten und Flexibilit?t bei der Materialauswahl beibehalten, wodurch sich neue M?glichkeiten für die Partikelherstellung er?ffnen.

Diese skalierbare Technologie zur Herstellung von Partikeln hat sich bew?hrt beiHerstellungspotenzial in einer Vielzahl von Bereichen von Keramik bis zu HydrogelverteilernDie Studie wurde unter dem Titel "Roll-to-roll, high-resolution 3D printing of shape-specific particles" ver?ffentlicht und hat potenzielle Anwendungen in den Bereichen Mikrowerkzeugbau, Elektronik und Medikamentenverabreichung. Die Studie wurde unter dem Titel "Roll-to-roll, high-resolution 3D printing of shape-specific particles" ver?ffentlicht.
Quelle: AMReference

Adresse: Jin Yi Street Nr. 7, Bezirk Shunyi, Peking, China
Tel: 010-62117806
E-Mail: [email protected]
