In der Gie?ereiindustrie, die sich auf dem Weg zu intelligenten Prozessen befindet, sind Sand-3D-Drucker aufgrund ihres Vorteils "formfreie, hochpr?zise, komplexe Struktur des einteiligen Gusses" die Schlüsselausrüstung, um die Wettbewerbsf?higkeit der Unternehmen zu verbessern. Es gibt jedoch viele Modelle von Sand-3D-Druckern auf dem Markt (mit Formgr??en von 500×500×500mm bis 4000×2000×1500mm und geeigneten Materialien wie Quarzsand, Zirkoniumdioxid-Sand, Keramiksand usw.), und eine falsche Auswahl der Modelle führt nicht nur zu ungenutzten Ger?ten und Kostenverschwendung, sondern beeintr?chtigt auch die Auslieferung der Produktion aufgrund einer minderwertigen Druckqualit?t. In diesem Artikel wird am Beispiel des 3DPTEK Sand-3D-Druckers eingehend analysiert, wie Sie die Parameter des Ger?ts genau auf die Gr??e und das Material des Gussteils abstimmen k?nnen, um den Nutzen der Investition in das Ger?t zu maximieren.
I. Strategie zur Auswahl der Ausrüstung basierend auf der Gussgr??e
Die Gr??e des Gussteils ist ein zentraler Faktor bei der Bestimmung der Spezifikation eines Sand-3D-Druckers, der mit den aktuellen Anforderungen und zukünftigen Entwicklungen abgeglichen werden muss:
- Statistische Analyse der vorhandenen Gussma?e
- Die Unternehmen müssen die Gussauftr?ge der letzten 1-2 Jahre umfassend sortieren, nach der Art des Produkts (z.B. Automobilteile, Strukturteile für die Luftfahrt, Pumpen und Ventilgeh?use) klassifizieren, Statistiken über die L?nge, Breite und H?he jeder Art von Gussteilen erstellen und ein Histogramm der Gr??enverteilung erstellen. Zum Beispiel fand eine Automobilgie?erei heraus, dass 60% Motorblockgussteile 300-500mm lang, 200-350mm breit und 150-250mm hoch sind;
- Ermitteln Sie den "Kerngr??enbereich" mit dem h?chsten Prozentsatz und verwenden Sie diesen als Grundlage für die Filterung der Drucker. Wie im obigen Fall ist 3DPTEKs 3DPTEK-J1800(Formgr??e 1800×1200×1000mm) kann die meisten Anforderungen an den Sanddruck von Motorbl?cken problemlos abdecken, um "kleine Pferdewagen" (die Formgr??e der Ausrüstung ist zu gro? und verschwendet Platz und Druckkosten) oder "zu gro? für den Job" (Ausrüstung) zu vermeiden. (die Formgr??e der Ausrüstung ist nicht ausreichend, um gro?e Gussteile zu drucken).
- überlegungen zur zukünftigen Gesch?ftsausweitung
- In Verbindung mit der Marktplanung des Unternehmens für die n?chsten 3 bis 5 Jahre und dem Plan für die Entwicklung neuer Produkte sollten Sie die damit verbundenen ?nderungen der Gussgr??en vorwegnehmen. Wenn Sie planen, das Gesch?ft mit Gussteilen für Windkraftanlagen auszubauen, müssen Sie im Voraus die Gr??e von Windkraftnaben, Rotorbl?ttern und anderen gro?en Gussteilen (Windkraftnabendurchmesser von bis zu 3-5 Metern) ermitteln, um genügend Platz für die Aufrüstung der Anlagen zu reservieren;
- Wenn Sie nur gelegentlich gro?e Gussteile herstellen, sollten Sie 3DPTEKs 3DPTEK-J4000 übergro?e Drucker (max. Formgr??e 4000×2000×1500mm) oder die Druckstrategie "Sandschneideblock + kombinierte Montage" (3DPTEK-Ger?te unterstützen das partielle Drucken, was den Blockschneidevorgang erleichtert), wodurch die Beschaffungskosten für die Ausrüstung reduziert werden.
- Handhabung von besonderen Gr??enanforderungen
- Bei Gussteilen mit besonderen Abmessungen wie besonders lang, besonders breit, besonders dünn usw. (z.B. l?ngliche Wellengussteile mit einem Seitenverh?ltnis von mehr als 5:1, dünnwandige Teile mit einer Dicke von weniger als 5 mm) ist es notwendig, neben den Formma?en auch die Druckgenauigkeit und die Stabilit?t der Anlage zu prüfen. Die gebundene Spritzgusstechnologie von 3DPTEK sorgt dafür, dass das Abformen von Gussteilen mit besonderen Abmessungen mit einer hohen Pr?zision von ±0,3 mm erfolgt, wodurch vermieden wird, dass Gussteile aufgrund von Ma?abweichungen verschrottet werden. Vermeiden Sie Verschrottung aufgrund von Ma?abweichungen.
II. die Auswahl der für Gussmaterialien geeigneten Ger?teparameter
Verschiedene Gussmaterialien (z.B. Gusseisen, Aluminiumguss, Stahlguss) haben unterschiedliche Anforderungen an Sandfestigkeit, Luftdurchl?ssigkeit und Gasentwicklung, die mit den entsprechenden Anlagenparametern und der Materialtechnologie abgestimmt werden müssen:
- Materialeigenschaften und Sandbedarfsanalyse
- Gusseisenteile: Aufgrund der guten Flie?f?higkeit von Eisen und der m??igen Erstarrungsschrumpfung muss die Festigkeit der Sandform hoch sein (Zugfestigkeit ≥ 0,8MPa), um Erosion und Bruch der Sandform w?hrend des Gie?ens zu verhindern. Das hochfeste Furanharz-Bindemittel in Verbindung mit der 3DPTEK-Anlage kann zusammen mit Quarzsand die Anforderungen des Sanddrucks für Eisengussteile erfüllen;
- Aluminiumguss: Aluminium erstarrt schnell und nimmt leicht Luft auf. Dies erfordert Sand mit guter Permeabilit?t (Permeabilit?tswert ≥ 150) und geringer Ausgasung (Ausgasung ≤ 15ml/g), um Porosit?tsfehler beim Gie?en zu vermeiden. 3DPTEKs Open-Source-Materialprozess kann die Bindemittelformel entsprechend den Bedürfnissen des Bindemittels anpassen und eignet sich für keramischen Sand, Zirkoniumdioxid-Sand und anderen Sand mit geringer Ausgasung und hoher Permeabilit?t, um den Druck von Aluminiumgusssand zu erfüllen.
- Materialkompatibilit?t und Parameteranpassung
- Der 3DPTEK Sand-3D-Drucker unterstützt eine breite Palette von Gusssanden (einschlie?lich Quarzsand, Perlsand, Chromitsand usw.), so dass Unternehmen die Sandmaterialien je nach Gussmaterial und Kostenüberlegungen flexibel ausw?hlen k?nnen. Bei der Herstellung von hochwertigen Edelstahlgussteilen wird beispielsweise Zirkoniumsand (hochtemperaturbest?ndig und chemisch stabil) mit dem speziellen Bindemittel von 3DPTEK verwendet, um die Anti-Auswasch- und Anti-Haft-Eigenschaften der Sandform zu verbessern;
- Die Düsenparameter (z.B. ?ffnungsdurchmesser, Sprühfrequenz) und die Heiz- und Aush?rtungsparameter (Aush?rtungstemperatur und -zeit) des Ger?ts müssen je nach den Eigenschaften des Sandmaterials und der Art des Bindemittels genau angepasst werden. Bei der Verwendung von feink?rnigem Quarzsand ist es beispielsweise notwendig, den Durchmesser der Sprüh?ffnung zu verringern (z.B. von 0,3 mm auf 0,2 mm) und die Sprühfrequenz zu erh?hen, um sicherzustellen, dass das Bindemittel die Sandpartikel gleichm??ig bedeckt. Bei w?rmeh?rtendem Bindemittel ist es notwendig, die Heiz- und Aush?rtekurve zu optimieren (z.B. die Aush?rtetemperatur von 150℃ auf 180℃ zu erh?hen und die Aush?rtezeit von 30 Sekunden auf 45 Sekunden zu verl?ngern), um sicherzustellen, dass die Festigkeit der Sandart ausgeh?rtet wird.
- Anwendung neuer Materialien und technische Unterstützung
- Da die Nachfrage der Gie?ereiindustrie nach hochleistungsf?higen, leichten Gussteilen steigt, werden nach und nach neue Arten von Sandmaterialien (wie mit Metallpulver vermischter Kompositsand und nano-modifizierter Sand) eingesetzt. 3DPTEK erforscht und entwickelt weiterhin neue Materialprozesse, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten werden k?nnen, und bietet ma?geschneiderte Materiall?sungen an, damit sie die Anwendung neuer Materialien im Sanddruck schnell realisieren k?nnen.
Umfassende Vorteile der 3DPTEK Sand 3D-Drucker
- Produktmatrix in voller Gr??e3DPTEK hat ein komplettes Sortiment an 3D-Sanddruckern mit einer Gr??e von 1,6 m bis 4 m. 3DPTEK-J1600Pro,3DPTEK-J1600Plus,3DPTEK-J1800,3DPTEK-J1800S,3DPTEK-J2500,3DPTEK-J4000 Eine Vielzahl von Modellen, z.B. für die verschiedenen Gr??en von Unternehmen, unterschiedliche Gr??en von Gussteilen, um zu vermeiden, dass Unternehmen aufgrund der Beschr?nkungen der Ausrüstungsspezifikationen Auftr?ge verpassen.
- Open Source Material ProzessEs unterstützt den Benutzer dabei, die Rezeptur des Bindemittels und des Sandmaterials nach Bedarf anzupassen, um die Materialkosten 20%-30% zu senken. Gleichzeitig ist es mit einem leistungsstarken Harzbindemittel, einem Aush?rtemittel und einem Reinigungsmittel ausgestattet, um die stabile Qualit?t der Sandformung zu gew?hrleisten und die Probleme der Materialauswahl und Prozessoptimierung des Unternehmens zu l?sen.
- Hochpr?zise GusstechnologieDie piezoelektrische Inkjet-Technologie, das hochaufl?sende Inkjet-System und die spezielle Bindemittelformel erm?glichen einen hochpr?zisen Druck von ±0,3 mm. Dadurch wird die Bearbeitungszugabe der Gussteile effektiv reduziert und die Gussqualit?t sowie die Produktionseffizienz verbessert, was sich besonders für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und andere Branchen mit hohen Pr?zisionsanforderungen eignet.
- Flexibles Fl?chenprofilieren ohne SandkastenAls 3DPTEK-J4000 Der innovative Einsatz von Sandkasten-freier, flexibler Fl?chenformungstechnologie, die den lokalen Druck unterstützt, kann kostengünstig und effizient sein, um die Herstellung von übergro?en Sandformen zu erreichen. Im Vergleich zum traditionellen Kastendruck wird der Platzbedarf der Ausrüstung um mehr als 30% reduziert, und die Druckkosten werden um 15%-20% gesenkt.
Durch die oben beschriebene Auswahlstrategie auf der Grundlage von Gussgr??e und Material, kombiniert mit den umfassenden Vorteilen der 3DPTEK Sand 3D-Drucker, k?nnen Unternehmen die Parameter der Ausrüstung genau abstimmen, um ein hohes Ma? an Kompatibilit?t zwischen der Leistung der Ausrüstung und den Produktionsanforderungen zu erreichen und gleichzeitig die Qualit?t der Gussteile zu verbessern, die Produktionskosten zu senken und die Wettbewerbsf?higkeit auf dem Markt zu verbessern.