Schreiben vom 4. September 2024 des St?ndigen Vertreters von
In der heutigen Zeit der rasanten Entwicklung der Fertigungsindustrie sehen sich die traditionellen Gie?ereien einem immer h?rteren Wettbewerb auf dem Markt und immer h?heren Anforderungen an die Produktqualit?t ausgesetzt. Sand-3D-Drucker werden als innovative Technologie zum Schlüssel für die Verbesserung der Wettbewerbsf?higkeit und die Modernisierung der Gie?ereien. Dieser Einkaufsführer soll den Managern traditioneller Gie?ereien eine umfassende und detaillierte Hilfestellung geben, damit sie fundierte Kaufentscheidungen treffen k?nnen.
Bewertung des traditionellen Verfahrens: Sehen Sie sich das traditionelle Gie?verfahren, das derzeit in der Fabrik verwendet wird, genau an, einschlie?lich der Art und Weise, wie die Formen hergestellt werden (z.B. Holzformen, Metallformen usw.), des Gie?verfahrens (Handformung oder Maschinenformung) und des Schmelz- und Gie?verfahrens. Beurteilen Sie die Zeit-, Personal- und Materialkosten sowie die Probleme, die mit jedem Verfahren verbunden sind. Die traditionelle Holzformung kann beispielsweise Wochen dauern und ist anf?llig für Ma?abweichungen und Besch?digungen; die Handformung ist arbeitsintensiv, ineffizient und von uneinheitlicher Qualit?t.
Analyse der Produkteigenschaften: Bestimmen Sie die Art der Gussteile, die die Anlage haupts?chlich produzieren wird, ob es sich um Gussteile mit einfachen Strukturen oder um Gussteile mit komplexen inneren Hohlr?umen, dünnwandigen Strukturen oder fein gekrümmten Oberfl?chen handelt. Bestimmen Sie den Gr??enbereich der Gussteile, von kleinen Gussteilen von wenigen Zentimetern bis zu gro?en Gussteilen von mehreren Metern. Analysieren Sie gleichzeitig die Anforderungen an die Gussgenauigkeit, z.B. müssen Gussteile für bestimmte Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt m?glicherweise millimetergenau oder sogar noch genauer sein. Darüber hinaus wird das Material des Gussteils berücksichtigt, das in Bezug auf den Gie?prozess und die Anforderungen an die Ausrüstung variieren kann.
überlegungen zum Produktionsumfang: Bewerten Sie den t?glichen Produktionsumfang der Anlage, einschlie?lich der monatlichen oder j?hrlichen Gussproduktion. Verstehen Sie die Merkmale des Produktionsauftrags, ob es sich um eine gro?e Anzahl von Einzelprodukten oder um kleine Chargen mit mehreren Arten handelt. Sie müssen auch wissen, wie sich die Produktionskapazit?ten in der Spitze und in der Talsohle ver?ndern, was sich auf die Auswahl der Ausrüstung und die Produktionsvorkehrungen auswirkt.
3DPTEK-J1600Pro Sandform 3D-Drucker
Definition von Zielen und gewünschten Verbesserungen
Ziele der Kostenkontrolle: Wenn Kostensenkung das Hauptziel ist, müssen die Kostenbestandteile jedes Schritts analysiert werden. Die Kosten für die Herstellung von Formen machen einen gro?en Teil des traditionellen Prozesses aus, w?hrend Sand-3D-Drucker die Herstellung von Formen überflüssig machen k?nnen, was diesen Teil der Kosten erheblich reduziert. Gleichzeitig verfügen 3D-Drucker über einen hohen Automatisierungsgrad, der die Abh?ngigkeit von Arbeitskr?ften verringern kann. Was die Materialkosten betrifft, so ben?tigt der 3D-Druck zwar speziellen Sand und Bindemittel, aber die Materialausnutzung kann durch eine pr?zise Steuerung der verwendeten Materialmenge verbessert werden, und auch der Abfall kann durch das Recycling des Sandes reduziert werden. Darüber hinaus kann der 3D-Druckprozess die Struktur der Sandform optimieren und die Menge des verwendeten Sandes durch Leichtbauweise reduzieren. Für eine mittelgro?e Gie?erei beispielsweise k?nnen durch die Einführung von Sand-3D-Druckern die Formkosten um 40%, die Arbeitskosten um 30% und die Materialkosten um etwa 20% gesenkt werden.
Nachfrage nach Effizienzsteigerungen: Für Gie?ereien, die Produktivit?tssteigerungen anstreben, liegt der Schwerpunkt auf der Formgebungsgeschwindigkeit der Ger?te. Sand-3D-Drucker k?nnen ein komplexes Sandmuster innerhalb weniger Stunden drucken. Das ist eine erhebliche Effizienzsteigerung gegenüber den Wochen, die für die Herstellung und Formgebung herk?mmlicher Formen ben?tigt werden. Au?erdem k?nnen 3D-Drucker mehrere Sandmuster gleichzeitig drucken oder ein gro?es Sandmuster aufteilen, was den gesamten Produktionszyklus erheblich verkürzt. Nach der Einführung von 3D-Druckern in einer Gie?erei für Automobilteile wurde beispielsweise der Produktentwicklungszyklus von mehreren Monaten auf wenige Wochen verkürzt und die Produktionseffizienz um mehr als 50% gesteigert.
Erwartungen an die Qualit?tsverbesserung: Die hochpr?zise Druckf?higkeit von Sand-3D-Druckern ist entscheidend, wenn eine h?here Produktqualit?t erforderlich ist. Er kann die Gr??e und Form der Sandform pr?zise steuern und so Ma?abweichungen und Oberfl?chenfehler im Gussteil reduzieren. Gleichzeitig kann er aufgrund der Stabilit?t und Konsistenz des Druckprozesses die innere Qualit?t der Gussteile verbessern und Fehler wie Porosit?t und Schlackeneinschlüsse reduzieren. In einigen Bereichen der High-End-Ausrüstung konnte beispielsweise die Ausschussrate von 3D-gedruckten Sandgussstücken von 10% im herk?mmlichen Verfahren auf weniger als 2% reduziert und die Produktqualit?t erheblich verbessert werden.
Flexibilit?tsverbesserung: Für Gie?ereien, die auf Kleinserien, vielf?ltige Produktionsanforderungen oder individuelle Auftr?ge reagieren müssen, sind die Vorteile von Sand-3D-Druckern besonders offensichtlich. Sie müssen keine physischen Formen herstellen, k?nnen schnell umgestellt werden, um verschiedene Produkte entsprechend dem digitalen Modell herzustellen, was die Flexibilit?t der Produktion erheblich verbessert. Zum Beispiel k?nnen einige Kunstgie?ereien oder Unternehmen, die individuelle Teile herstellen, durch die 3D-Drucktechnologie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden erfüllen und so den Markt erweitern.
II. die Bewertung der wichtigsten Merkmale von Sand-3D-Druckern
Druckgenauigkeit
Einfluss der Pr?zision auf die Gussqualit?t: Die Druckpr?zision bestimmt direkt die Ma?genauigkeit und Oberfl?chenqualit?t der Gussteile. Hochpr?zisionsdruck kann sicherstellen, dass die Ma?abweichung der Gussteile innerhalb eines sehr kleinen Bereichs liegt und die strengen Montageanforderungen erfüllt werden. Was die Oberfl?chenqualit?t betrifft, so kann der Pr?zisionsdruck die Rauheit und die Defekte auf der Oberfl?che des Gussteils reduzieren und die Qualit?t des Erscheinungsbildes des Gussteils verbessern. Bei der Herstellung von Schlüsselkomponenten wie Motorbl?cken kann das Hochpr?zisions-Sandgussverfahren beispielsweise die Passgenauigkeit zwischen Kolben und Zylinderblock sicherstellen und die Leistung und Zuverl?ssigkeit des Motors verbessern.
Auswahl der richtigen Pr?zisionsausrüstung: Zun?chst wird das erforderliche Pr?zisionsniveau anhand der Konstruktionsanforderungen und Einsatzszenarien des Produkts bestimmt. Für einige g?ngige mechanische Teile kann eine Genauigkeit im Millimeterbereich ausreichend sein, w?hrend für hochpr?zise Gussteile in der Luft- und Raumfahrt, für medizinische Ger?te und andere Bereiche eine Genauigkeit im Submillimeterbereich oder sogar noch h?her erforderlich sein kann. Zweitens sollten Sie die Pr?zisionsparameter der verschiedenen Ger?te kennen, einschlie?lich der Schichtdicke und des Bereichs der Ma?fehler. Sie k?nnen sich auf die technischen Informationen und tats?chlichen Testdaten des Herstellers beziehen und sich mit anderen Anwendern austauschen. Der 3DPTEK Sand 3D-Drucker kann beispielsweise eine Ma?genauigkeit von ±0,3 mm erreichen, was für die Herstellung von Gussteilen mit hohen Genauigkeitsanforderungen geeignet ist.
Vergleich der verschiedenen Genauigkeitsstufen und Anwendungsszenarien: Ger?te mit geringer Genauigkeit sind in der Regel relativ preisgünstig und eignen sich für einige Produktionsszenarien, die keine hohe Genauigkeit erfordern und bei denen die Kostenkontrolle im Vordergrund steht, wie z.B. bei gew?hnlichen Baumaschinengussteilen. Ger?te mittlerer Pr?zision bieten ein ausgewogenes Verh?ltnis zwischen Preis und Leistung und eignen sich für die Produktion der meisten Industrieteile. Hochpr?zisionsger?te hingegen eignen sich für High-End-Fertigungsbereiche wie die Luft- und Raumfahrt, Pr?zisionsinstrumente usw., sind jedoch relativ teuer. Bei der Herstellung von Zylinderk?pfen für Automotoren beispielsweise k?nnen Maschinen mittlerer Pr?zision die grundlegenden Produktionsanforderungen erfüllen; für Triebwerksschaufeln und andere hochpr?zise Gussteile müssen Sie sich für Hochpr?zisionsmaschinen entscheiden.
Druckgr??e
Druckgr??e im Verh?ltnis zum Produktionsma?stab und zur Gussgr??e: Für gro?e Gie?ereien werden oft Ger?te ben?tigt, die gro?e Gussteile drucken k?nnen, um den Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Bei der Produktion von gro?en Schiffsmotorbl?cken zum Beispiel k?nnen mehrere Meter oder sogar noch gr??ere Druckger?te erforderlich sein. Für kleine Gie?ereien oder Unternehmen, die kleine Gussteile herstellen, kann eine kleinere Ausrüstung wirtschaftlicher und praktischer sein. Gleichzeitig wirkt sich die Druckgr??e auch auf die Stellfl?che und den Platzbedarf der Ger?te aus, was bei der Fabrikplanung berücksichtigt werden muss.
Auswahlstrategie: Je nach Produktionsplanung und Marktpositionierung der Fabrik bestimmen Sie die erforderliche Druckgr??e. Wenn Sie haupts?chlich gro?e Gussteile produzieren, müssen Sie eine gr??ere Druckgr??e der Anlage w?hlen; wenn Sie haupts?chlich kleine Gussteile produzieren, k?nnen Sie eine kleine oder mittlere Anlage w?hlen. Berücksichtigen Sie auch den zukünftigen Entwicklungsbedarf, indem Sie einen gewissen Spielraum für die Kapazit?tserweiterung einplanen. Achten Sie au?erdem darauf, ob die Druckgr??e der Ausrüstung flexibel angepasst werden kann, z.B. k?nnen einige Ger?te durch die Druckplattform ersetzt werden, oder sogar ohne Sandkastendruck, um sich an die Produktion von Gussteilen unterschiedlicher Gr??e anzupassen. Wenn zum Beispiel eine mittelgro?e Gie?erei plant, in Zukunft in den Bereich der Gro?gussproduktion zu expandieren, dann k?nnen Sie bei der Auswahl der Ger?te diejenigen bevorzugen, die eine skalierbare Druckgr??e oder einen modularen Aufbau der Ger?te haben, um in Zukunft je nach Bedarf expandieren zu k?nnen.
Stabilit?t und Zuverl?ssigkeit der Ausrüstung
Die Bedeutung eines stabilen Betriebs der Ausrüstung: In der Gussproduktion ist die Stabilit?t der Ausrüstung entscheidend. Ein Ausfall der Anlagen kann zu einer Unterbrechung der Produktion führen, den Liefertermin beeintr?chtigen und dem Unternehmen gro?e wirtschaftliche Verluste bescheren. Insbesondere bei der kontinuierlichen Produktion in der Gie?erei muss der stabile Betrieb der Anlagen über einen langen Zeitraum hinweg die Effizienz der Produktion und die Grundlage der Produktqualit?t sicherstellen. Wenn zum Beispiel in der Produktionslinie für Autoteile der 3D-Drucker h?ufig ausf?llt, führt dies zu einem Stillstand der Produktionslinie und beeintr?chtigt den gesamten Zeitplan der Autoproduktion.
Untersuchen Sie Methoden der Stabilit?t und Zuverl?ssigkeit:
Prüfen Sie das Qualit?tskontrollsystem des Herstellers: Machen Sie sich mit dem Qualit?tsmanagementprozess des Herstellers vertraut, einschlie?lich der Beschaffung von Rohstoffen, der Verarbeitung von Teilen, der Montage und der Inbetriebnahme sowie anderen Aspekten der Qualit?tskontrollma?nahmen. Ein Hersteller mit einem perfekten Qualit?tskontrollsystem ist in der Regel in der Lage, stabilere und zuverl?ssigere Qualit?tsger?te zu produzieren. Einige namhafte Hersteller unterziehen beispielsweise jede Komponente einer strengen Qualit?tsprüfung, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualit?tsanforderungen entspricht.
Mundpropaganda der Nutzer: Sprechen Sie mit Nutzern, die das Ger?t bereits verwendet haben, um ihre Einsch?tzung der Stabilit?t und Zuverl?ssigkeit des Ger?ts zu erfahren. Die tats?chliche Nutzungserfahrung der Anwender ist das direkteste und echteste Feedback. Sie k?nnen an Branchenausstellungen teilnehmen, der Fachgemeinschaft beitreten und auf andere Weise mit anderen Anwendern in Kontakt treten, um deren Meinungen und Vorschl?ge einzuholen. Einige Gie?ereien bevorzugen bei der Auswahl von Ger?ten beispielsweise Marken mit einem guten Ruf in der gleichen Branche.
Software-Unterstützung
Hervorragende Eigenschaften und Funktionen der Software:
Modellbearbeitung: Leistungsstarke 3D-Drucksoftware kann komplexe Gussmodelle effizient bearbeiten, einschlie?lich Modellreparatur, Optimierung, Slicing und anderer Funktionen. Zum Beispiel kann die Software bei einigen Modellen, die aus einer CAD-Software importiert werden und die m?glicherweise defekt oder für den Druck ungeeignet sind, diese Defekte automatisch erkennen und reparieren, um sicherzustellen, dass das Modell reibungslos gedruckt werden kann.
Einstellung der Druckparameter: Die Software sollte eine Fülle von Einstellungsm?glichkeiten für die Druckparameter bieten, wie z.B. Druckgeschwindigkeit, Schichtdicke, Düsentemperatur, Bindemitteldosierung und so weiter. Der Benutzer kann diese Parameter je nach den verschiedenen Gussanforderungen und Materialeigenschaften pr?zise einstellen, um die besten Druckergebnisse zu erzielen. Bei dünnwandigen Gussteilen müssen beispielsweise die Schichtdicke und die Druckgeschwindigkeit angepasst werden, um die Festigkeit und Pr?zision der Sandform zu gew?hrleisten.
Management des Produktionsprozesses: Die Software sollte auch über Funktionen für das Management des Produktionsprozesses verfügen, einschlie?lich Auftragsmanagement, Aufgabenplanung und Anlagenüberwachung. Dies kann den Gie?ereien helfen, ein effizientes Produktionsmanagement zu erreichen und die Produktionseffizienz zu verbessern. Zum Beispiel kann die Software den Betriebsstatus der Ger?te und den Druckfortschritt in Echtzeit überwachen und die Produktionsaufgaben sinnvoll anordnen, um Produktionsstaus zu vermeiden.
Bewerten Sie Software auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionsf?higkeit und Kompatibilit?t mit Ger?ten:
Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfl?che der Software sollte einfach und übersichtlich sein und den Einstieg erleichtern. Mit einer intuitiven grafischen Oberfl?che und klaren Bedienungsabl?ufen k?nnen auch nicht-professionelle Techniker die Software schnell erfassen. Die Benutzerfreundlichkeit kann durch Ausprobieren der Software oder durch Anschauen einer Videodemonstration der Bedienung beurteilt werden. Manche Software arbeitet zum Beispiel mit einem Assistenten, bei dem der Benutzer nur den Anweisungen Schritt für Schritt folgen muss, um den gesamten Druckvorgang abzuschlie?en.
Funktionale Vollst?ndigkeit: Prüfen Sie, ob die Software über die oben genannten Grundfunktionen wie Modellverarbeitung, Einstellung der Druckparameter, Verwaltung des Produktionsprozesses sowie über einige Sonderfunktionen wie automatische Optimierungsalgorithmen und Fernsteuerung verfügt. Je vollst?ndiger die Funktion ist, desto h?her ist die Anwendbarkeit und Flexibilit?t des Ger?ts. Einige Software verfügt zum Beispiel über intelligente Optimierungsalgorithmen, die die Druckparameter automatisch an die Form und Struktur des Gussteils anpassen k?nnen, um die Effizienz und Qualit?t des Drucks zu verbessern.
Kompatibilit?t: Vergewissern Sie sich, dass die Software gut mit dem Ger?t kompatibel ist und das Ger?t zum Drucken stabil ansteuern kann. Achten Sie auch auf die Kompatibilit?t der Software mit anderer Designsoftware (z.B. CAD-Software) für einen reibungslosen Import und die Verarbeitung von Modellen. Sie k?nnen in der technischen Dokumentation der Software nachsehen oder sich beim Hersteller erkundigen, welche Dateiformate und Softwareschnittstellen sie unterstützt. Manche Software unterstützt zum Beispiel g?ngige Dateiformate wie STL, OBJ usw. und kann nahtlos mit den meisten CAD-Programmen zusammenarbeiten.
III. eine Analyse der Kosten und der Rentabilit?t der Investition
Kosten für den Kauf von Ausrüstung
Preisspanne für verschiedene Marken und Konfigurationen: Der Preis von Sand-3D-Druckern variiert je nach Marke, Technologieniveau, Druckgr??e, Genauigkeit und anderen Faktoren. Im Allgemeinen ist der Preis für Ger?te europ?ischer und amerikanischer Marken relativ hoch und kann in die Millionen oder sogar in den zweistelligen Millionenbereich gehen. Der Preis für Ger?te chinesischer Marken ist relativ niedrig und kann je nach Konfiguration von Hunderttausenden von Dollar bis zu Millionen von Dollar reichen. Zum Beispiel, einige High-End-europ?ischen und amerikanischen Ger?ten mit fortschrittlicher Technologie und hervorragende Leistung, aber der Preis ist sehr teuer; und einige der aufstrebenden Marken Chinas von Ger?ten in das Preis-Leistungs-Verh?ltnis ist vorteilhafter, wie 3DPTEK, ist diese Marke mehr berühmt in China, die Ausrüstung ist sehr kostengünstig, w?hrend 3DPTEK betreibt seine eigene fast 10 Gie?ereien, sondern auch Dutzende von Gie?ereiunternehmen in China zu bieten Ausrüstung, es kann gesagt werden, dass der Markt streng überprüft wurde, ist eine sehr gute Wahl.
Gründe für die Preisunterschiede werden analysiert:
Technologiestandard: Eine fortschrittliche Drucktechnologie, ein hochpr?zises Steuerungssystem, eine stabile mechanische Struktur usw. erh?hen die Kosten der Ausrüstung. So sind beispielsweise Ger?te mit Lasersintertechnologie in der Regel teurer als Ger?te mit gew?hnlicher Binderstrahltechnologie, die eine h?here Pr?zision und eine bessere Sandfestigkeit bietet.
Einfluss der Marke: Bekannte Marken investieren in der Regel mehr in Forschung und Entwicklung, Produktion, Kundendienst usw., und ihr Markenwert schl?gt sich auch im Preis der Ger?te nieder. Einige Marken mit langj?hriger Branchenerfahrung und einem guten Ruf sind oft in der Lage, zuverl?ssigere Ger?te und einen besseren Service zu bieten, aber der Preis ist auch relativ hoch.
After-Sales-Service: Ein perfektes After-Sales-Service-System, das die Installation und Inbetriebnahme der Ger?te, Schulungen, Wartung, technische Unterstützung usw. umfasst, erh?ht die Betriebskosten des Herstellers, was sich im Preis der Ger?te niederschl?gt. Einige Hersteller bieten einen 24-Stunden-Online-Support, schnelle Wartungsdienste usw. an, was sich auf den Preis auswirkt.
Betriebskosten
Kosten für Verbrauchsmaterial:
Sand: Der in Sand-3D-Druckern verwendete Sand muss in der Regel bestimmte Anforderungen an Korngr??e, Form und Festigkeit erfüllen. Die Preise für verschiedene Sandqualit?ten variieren und schwanken je nach Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Einige hochfeste, staubarme Spezialsande sind beispielsweise relativ teuer, k?nnen aber die Qualit?t des Sandmusters und der Druckergebnisse verbessern.
Bindemittel: Das Bindemittel ist das wichtigste Material, das den Sand zu einer Sandform zusammenbindet, und sein Preis beeinflusst auch die Betriebskosten. Die verschiedenen Arten von Bindemitteln unterscheiden sich in Leistung und Preis und müssen entsprechend den tats?chlichen Bedürfnissen ausgew?hlt werden. Gleichzeitig wirkt sich auch die Menge des Bindemittels auf die Kosten aus. Einige fortschrittliche Drucktechnologien k?nnen die Menge des verwendeten Bindemittels reduzieren, um die Kosten zu senken.
Energieverbrauchskosten: Die Ger?te verbrauchen w?hrend des Betriebs Strom, und die Energieverbrauchskosten h?ngen von der Leistung des Ger?ts, der Laufzeit, dem Strompreis und anderen Faktoren ab. Bei der Auswahl der Ger?te k?nnen Sie sich auf die Energieeffizienz des Ger?ts konzentrieren und energiesparende Ger?te w?hlen. Einige Ger?te verwenden zum Beispiel eine fortschrittliche Energiespartechnologie, die den Energieverbrauch unter der Pr?misse der Gew?hrleistung der Druckqualit?t senken kann. Ger?te mit hohem Stromverbrauch verbrauchen in der Regel mehr Energie pro Zeiteinheit, und wenn das Ger?t über einen l?ngeren Zeitraum kontinuierlich l?uft, steigen die Kosten für den Energieverbrauch erheblich. Auch die unterschiedlichen Strompreise in den verschiedenen Regionen wirken sich auf die Kosten aus. So gibt es beispielsweise für den industriellen Stromverbrauch in Ballungsgebieten bestimmte Vorzugsbedingungen.
Kosten für die Wartung der Ausrüstung: Die regelm??ige Wartung und Instandhaltung der Ausrüstung ist notwendig, um ihren normalen Betrieb zu gew?hrleisten und verursacht bestimmte Kosten. Dazu geh?ren der Austausch von Verschlei?teilen, die Reinigung der Ausrüstung, die Kalibrierung und andere Kostenaspekte. Einige Hersteller bieten Servicepakete für die Wartung ihrer Anlagen an, die Gie?ereien k?nnen je nach ihrer eigenen Situation w?hlen. Gleichzeitig wirken sich die Zuverl?ssigkeit und die Stabilit?t der Ausrüstung auch auf die Wartungskosten aus. Bei einer geringen Ausfallrate der Ausrüstung sind die Wartungskosten relativ niedrig. Zum Beispiel verwenden einige Ger?te hochwertige Komponenten und ein fortschrittliches Design, wodurch die H?ufigkeit des Austauschs von Verschlei?teilen verringert wird und die Wartungskosten sinken.
Bewertung der Kapitalrendite
Analyse der Kosteneinsparungen:
Einsparungen bei den Formkosten: Wie bereits erw?hnt, sind die Kosten für die Herstellung von Formen im traditionellen Gie?verfahren hoch, w?hrend Sand-3D-Drucker diese Kosten erheblich senken k?nnen, da keine physischen Formen hergestellt werden müssen. Die Einsparungen bei den Formkosten k?nnen durch Berechnung der Differenz zwischen den Kosten für die Herstellung einer herk?mmlichen Form und den Kosten für den 3D-Druck einer Sandform ermittelt werden. Ein komplexes Gussteil kann zum Beispiel Zehntausende von Dollar für die Herstellung der Form kosten, w?hrend diese Kosten mit einem 3D-gedruckten Sandmodell um mehr als 80% reduziert werden k?nnen.
Einsparungen bei den Arbeitskosten: Aufgrund des hohen Automatisierungsgrads von 3D-Druckern wird der Einsatz von Arbeitskr?ften reduziert. Die Einsparungen bei den Arbeitskosten lassen sich berechnen, indem man die Anzahl und die Kosten der Arbeitskr?fte in einem traditionellen Prozess mit dem Arbeitsaufwand nach der Einführung des 3D-Drucks vergleicht. Eine herk?mmliche Gie?ereianlage kann beispielsweise Dutzende von Arbeitern für die Herstellung von Formen, die Formgebung usw. erfordern, wohingegen mit der Einführung von 3D-Druckern nur noch einige wenige Bediener für die überwachung und Wartung der Ger?te erforderlich sind und die Arbeitskosten um etwa 50% gesenkt werden k?nnen.
Einsparungen bei den Materialkosten: Die Materialkosten k?nnen gesenkt werden, indem die Menge des verwendeten Materials genau kontrolliert und die Materialausnutzung verbessert wird. W?hrend beispielsweise bei herk?mmlichen Formverfahren gro?e Mengen an Abfallsand und Schrott anfallen k?nnen, kann der 3D-Druck den Abfall reduzieren, indem er den Materialverbrauch anhand des Modells genau steuert. Gleichzeitig k?nnen einige 3D-gedruckte Materialien recycelt werden, was die Kosten weiter senkt.
H?here Einnahmen durch Effizienzsteigerungen:
Kürzere Zykluszeiten: Sand 3D-Drucker k?nnen die Produktentwicklungs- und Produktionszyklen erheblich verkürzen. Bei einigen Produkten, die dringend auf den Markt gebracht werden müssen, kann eine frühere Lieferung zu h?heren Marktpreisen und Wettbewerbsvorteilen führen. Der Wert der Effizienzgewinne kann durch die Berechnung des zus?tzlichen Nutzens einer früheren Auslieferung von Produkten ermittelt werden. So konnte beispielsweise eine Gie?erei für Automobilteile durch den Einsatz der 3D-Drucktechnologie den Entwicklungszyklus neuer Produkte von 6 auf 2 Monate verkürzen, früher auf den Markt kommen und h?here Marktanteile und Umsatzerl?se erzielen.
Erh?hte Kapazit?t: Der effiziente Betrieb der Anlagen und die F?higkeit zum Rapid Prototyping k?nnen die Kapazit?t der Anlage und damit die Verkaufserl?se erh?hen. Die erh?hte Kapazit?t und die entsprechenden Verkaufserl?se k?nnen auf der Grundlage des Produktionsplans des Werks und der Marktnachfrage prognostiziert werden. Wenn beispielsweise eine Gie?erei, die bisher 1.000 Gussteile pro Monat herstellte, ihre Kapazit?t durch die Einführung von 3D-Druckern auf 1.500 erh?ht und einen Gewinn von 100 Dollar pro Gussteil annimmt, würde der Gewinnanstieg 50.000 Dollar pro Monat betragen.
Berechnung des Amortisationszyklus: Die Durchführbarkeit der Investition wird durch die Berechnung des Amortisationszyklus bewertet, wobei Faktoren wie die Anschaffungskosten der Ausrüstung, die Betriebskosten, die Kosteneinsparungen und die erh?hten Einnahmen berücksichtigt werden. Der Amortisationszyklus bezieht sich auf die Zeit, die von der Inbetriebnahme des Ger?ts bis zur Rückzahlung der gesamten Investition vergeht. Angenommen, die Anschaffungskosten für einen 3D-Sanddrucker belaufen sich auf 2 Millionen Dollar und die Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen belaufen sich auf insgesamt 800.000 Dollar pro Jahr, dann betr?gt der Amortisationszyklus etwa 2,5 Jahre. Die m?glichen Auswirkungen von Marktver?nderungen, Technologie-Updates und anderen Faktoren auf den Amortisationszyklus müssen ebenfalls berücksichtigt werden, um eine genauere Einsch?tzung vornehmen zu k?nnen.
IV. Marktforschung und Markenauswahl
Sammeln von Marktinformationen
Industrieausstellungen: Der Besuch von Ausstellungen der Gie?ereibranche im In- und Ausland ist ein wichtiger Weg, um Informationen über den Markt für Sand-3D-Drucker zu erhalten. Auf der Messe k?nnen Sie direkt mit vielen Ger?teherstellern in Kontakt treten, um deren neueste Produkte und Technologien kennenzulernen. Auf der Messe k?nnen Sie ausführlich mit dem technischen Personal und den Vertriebsmitarbeitern der Hersteller sprechen und detaillierte Produktinformationen und Angebote einholen. Gleichzeitig k?nnen Sie auch die Live-Vorführung der Ger?te beobachten und die Leistung der Ger?te und den Betriebsprozess intuitiv nachempfinden. Auf einigen gro?en internationalen Gie?ereimessen stellen beispielsweise namhafte Hersteller aus der ganzen Welt ihre neuesten Ger?te und Technologien vor, so dass Gie?ereien eine gro?e Auswahl haben.
Professionelle Websites: Es gibt viele professionelle Websites für Gie?ereimaschinen und Branchenforen, auf denen eine gro?e Menge an Informationen über Ger?te, Nutzerbewertungen und technische Artikel zu finden sind. Auf diesen Websites k?nnen Sie sich über die Eigenschaften der verschiedenen Ausrüstungsmarken, das Feedback der Benutzer und die Markttrends informieren. Einige Websites bieten auch Tools zum Vergleich und zur Auswahl von Ger?ten an, um den Nutzern bei der Auswahl des richtigen Ger?ts zu helfen. Auf einigen professionellen Websites finden Sie zum Beispiel detaillierte Parametervergleiche verschiedener Marken von Sand-3D-Druckern und echte Nutzerbewertungen, die als Referenz für die Kaufentscheidung dienen.
Benutzerforen: Treten Sie Benutzerforen oder Communities in der Gie?ereibranche bei, um Erfahrungen mit anderen Gie?ereibenutzern auszutauschen. Diese Benutzer teilen in der Regel ihre tats?chlichen Erfahrungen mit der Verwendung verschiedener Ger?te, die Probleme, auf die sie gesto?en sind, und die L?sungen mit. Ihre Erfahrungen und Vorschl?ge sind für neue Benutzer sehr wertvoll und k?nnen helfen, einige h?ufige Fehler und Fallstricke zu vermeiden. In einigen Foren tauschen sich die Nutzer zum Beispiel über die tats?chliche Nutzung der Ger?te, die Qualit?t des Kundendienstes usw. aus, was anderen Nutzern bei der Auswahl der Ger?te als Referenz dienen kann.
Bewertung der Markenreputation
Herstellerqualifikationen: Prüfen Sie die Qualifikationszertifikate, Auszeichnungen und Preise der Ger?tehersteller, um ihren Status und Einfluss in der Branche zu verstehen. Einige nationale Spezialit?ten und neue "kleine Giganten", High-Tech-Unternehmen, mit ISO-Qualit?tsmanagement-Zertifizierung usw., diese Qualifikationen beweisen die St?rke des Herstellers in der technologischen Forschung und Entwicklung, im Produktionsmanagement und in anderen Bereichen. Auszeichnungen und Preise, wie z.B. der Preis für wissenschaftliche und technologische Innovation der Branche, der Preis für exzellente Produkte usw., spiegeln ebenfalls die Anerkennung der Produkte des Herstellers in Bezug auf Technologie und Qualit?t wider.
Produktionserfahrung: Hersteller mit reicher Produktionserfahrung sind in der Regel sicherer, was die Produktqualit?t und den Kundendienst angeht. Sie k?nnen herausfinden, wie lange der Hersteller schon in der Produktion von Sand-3D-Druckern t?tig ist, wie gro? die Produktion ist und welche Projekterfahrung er hat. Ein Hersteller, der seit vielen Jahren in der Branche t?tig ist und Ger?te und L?sungen für viele Gie?ereien geliefert hat, ist oft vertrauenswürdiger. Bestimmte Hersteller sind zum Beispiel seit Jahrzehnten im Bereich 3D-Druck und Gie?erei t?tig und haben einen gro?en Erfahrungsschatz angesammelt, der es ihnen erm?glicht, individuelle L?sungen für die Bedürfnisse verschiedener Gie?ereien anzubieten.
Technologische F&E-St?rke: Konzentrieren Sie sich auf die technologischen F&E-Investitionen und die Innovationsf?higkeit des Herstellers. Fortschrittliche Technologie ist die Garantie für die Leistung und Qualit?t der Ger?te. Ob der Hersteller über ein eigenes F & E-Team, patentierte Technologie und die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen verfügt, kann als Grundlage für die Bewertung herangezogen werden. Einige Hersteller investieren zum Beispiel weiterhin in F & E-Mittel, führen neue Drucktechnologien und Funktionen ein, um den sich ?ndernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, solche Hersteller sind technologisch zukunftsorientierter.
Marktanteil und Nutzerbewertung: Die Kenntnis des Marktanteils der Ger?te einer Marke kann deren Beliebtheit und Wettbewerbsf?higkeit in der Branche widerspiegeln. Gleichzeitig k?nnen Sie durch die überprüfung der Bewertungen anderer Benutzer ein echtes Feedback über die Qualit?t, Leistung und den Kundendienst der Ger?te erhalten. Sie k?nnen online nach Nutzerbewertungen suchen, Branchenexperten befragen oder sich direkt an andere Gie?ereien wenden, um zu erfahren, was diese von den Ger?ten der Marke halten. Wenn zum Beispiel eine Marke auf dem Markt einen hohen Marktanteil hat und die Nutzerbewertungen im Allgemeinen gut sind, dann bedeutet dies, dass die Marke in allen Aspekten hervorragend ist.
Exkursionen und Prototypentests
Inspektion vor Ort: Wenn es die Umst?nde zulassen, empfiehlt sich eine Inspektion vor Ort beim Hersteller der Ausrüstung. Sie k?nnen die Produktionsst?tte des Herstellers besichtigen, um sich ein Bild vom Produktionsprozess, der Qualit?tskontrolle und dem fortgeschrittenen Stand der Produktionsausrüstung zu machen. Beobachten Sie, ob das Produktionsmanagement des Herstellers standardisiert ist und wie es um das technische Niveau und die Arbeitseinstellung der Mitarbeiter bestellt ist. Gleichzeitig k?nnen Sie auch ein ausführliches Gespr?ch mit den Technikern und Managern der Hersteller führen, um deren technische St?rke und Servicekonzept zu verstehen. In der Produktionswerkstatt k?nnen Sie zum Beispiel den Montageprozess der Ger?te, die Qualit?t der Teile und die Verbindung zur Qualit?tskontrolle im Produktionsprozess überprüfen.
Prototypentests: Einen Prototyp testen zu lassen, ist ein sehr wichtiger Schritt. Prototypentests beim Hersteller oder in Ihrer eigenen Fabrik, wobei das tats?chliche Gussmodell in die Anlage eingegeben wird, der Druckprozess, die Qualit?t der Sandform und die Stabilit?t und Zuverl?ssigkeit der Anlage beobachtet werden. Durch den Prototypentest k?nnen Sie intuitiv erkennen, ob das Ger?t Ihren Produktionsanforderungen und Qualit?tsansprüchen gerecht wird. Achten Sie beim Testen darauf, die Druckzeit, die Sandgenauigkeit, die Oberfl?chenqualit?t und andere Schlüsseldaten aufzuzeichnen und sie mit den vom Hersteller angegebenen technischen Parametern zu vergleichen. Sie k?nnen zum Beispiel einige repr?sentative Modelle komplexer Gussteile für den Test vorbereiten und die Leistung des Ger?ts bei der Bearbeitung komplexer Strukturen beobachten. Denken Sie daran, dass dies sehr wichtig ist, wenn Sie vorübergehend nicht in der Lage sind, die Baustelle zu besuchen, auch wenn Sie die Kosten tragen müssen (die Stücke sind nicht gro?, in der Regel werden die Hersteller kostenlos oder zu den Kosten, um Ihnen zu helfen, zu spielen), sondern sich auch darum bemühen, den Hersteller Muster drucken zu lassen, was das intuitivste Verst?ndnis der Ausrüstung ist.
V. Kundendienst und technische Unterstützung
Inhalt des Kundendienstes
Installation und Inbetriebnahme der Ger?te: Die Installation und Inbetriebnahme der Ger?te ist die Grundlage für die Gew?hrleistung des normalen Betriebs der Ger?te. Ein exzellenter Kundendienst sollte ein professionelles Installationsteam umfassen, das sicherstellt, dass das Ger?t ordnungsgem?? installiert, in Betrieb genommen und kalibriert werden kann. W?hrend der Installation sollten dem Benutzer der grundlegende Aufbau und die Funktionsweise des Ger?ts erkl?rt werden, damit der Benutzer das Ger?t auf Anhieb verstehen kann. Die Installateure werden zum Beispiel die Installationsposition der Ger?te entsprechend dem tats?chlichen Layout der Fabrik und dem Produktionsbedarf sinnvoll einrichten und die elektrischen und mechanischen Anschlüsse und Fehlersuche durchführen.
Schulung: Umfassende Schulungsdienste sind für die Benutzer von entscheidender Bedeutung. Die Schulungsinhalte sollten die Bedienungskompetenz des Ger?ts, die Verwendung der Software, Kenntnisse über die routinem??ige Wartung und g?ngige Methoden zur Fehlerbehebung umfassen. Die Schulungen k?nnen in Vor-Ort-Schulungen und Online-Schulungen unterteilt werden, um den Bedürfnissen der verschiedenen Benutzer gerecht zu werden. Vor-Ort-Schulungen k?nnen z.B. nach Abschluss der Ger?teinstallation unter pers?nlicher Anleitung von professionellen Trainern durchgeführt werden. Online-Schulungen k?nnen über Video-Tutorials, Online-Klassenzimmer und andere M?glichkeiten erfolgen, damit die Benutzer jederzeit und überall lernen k?nnen.
Wartung: Ein rechtzeitiger und effizienter Wartungsservice ist die Garantie für einen langfristig stabilen Betrieb der Ger?te. Der Kundendienst sollte die regelm??ige Wartung der Ger?te umfassen, wie z.B. Reinigung, Schmierung, Inspektion usw., sowie im Falle eines Ger?teausfalls schnell reagieren und reparieren k?nnen. Die Hersteller sollten ein ausreichendes Ersatzteillager bereitstellen, um sicherzustellen, dass besch?digte Teile w?hrend des Wartungsprozesses rechtzeitig ersetzt werden k?nnen. Wenn beispielsweise Ger?te ausfallen, sollte das Kundendienstteam innerhalb eines bestimmten Zeitraums am Standort eintreffen, um die Fehlersuche und Reparaturen durchzuführen, damit die Auswirkungen des Ger?teausfalls auf die Produktion minimiert werden.
Software-Upgrade: Mit der st?ndigen Weiterentwicklung der Technologie muss auch die Software der Ger?te aktualisiert und optimiert werden. Der Kundendienst sollte regelm??ige Software-Upgrades umfassen, um die Leistung und Funktionalit?t der Ger?te zu verbessern. Software-Upgrades k?nnen per Fernzugriff über das Netzwerk oder von Technikern zu Hause durchgeführt werden, um einen reibungslosen und sicheren Upgrade-Prozess zu gew?hrleisten. Die neue Softwareversion kann beispielsweise neue Funktionen wie die Optimierung von Druckalgorithmen, die Verbesserung der Druckgeschwindigkeit und -pr?zision usw. enthalten, um den Benutzern ein besseres Erlebnis zu bieten.
Die Bedeutung des technischen Supports
L?sung technischer Probleme: Bei der Verwendung des Ger?ts k?nnen verschiedene technische Probleme auftreten, z. B. die Optimierung der Druckparameter, die Verbesserung der Qualit?t des Sandmusters und Kompatibilit?tsprobleme mit anderen Ger?ten. Das professionelle Team des technischen Supports kann rechtzeitig L?sungen anbieten, um den Benutzern bei der L?sung dieser Probleme zu helfen und eine reibungslose Produktion zu gew?hrleisten. Wenn beispielsweise das Problem einer unzureichenden Druckgenauigkeit auftritt, k?nnen die Mitarbeiter des technischen Supports die Druckparameter, den Zustand der Ger?te und andere Faktoren analysieren und entsprechende Anpassungsempfehlungen zur Verbesserung der Druckgenauigkeit geben.
Optimierte Druckparameter: Verschiedene Gussteile und Produktionsumgebungen k?nnen unterschiedliche Druckparametereinstellungen erfordern. Die Mitarbeiter des technischen Supports k?nnen optimierte Druckparameter entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers und der tats?chlichen Situation zur Verfügung stellen, um den besten Druckeffekt und die beste Produktionseffizienz zu erzielen. Bei einigen Gussteilen mit komplexer Struktur kann der technische Support beispielsweise die Schichtdicke, die Geschwindigkeit der Düsenbewegung, die Bindemitteldosierung und andere Parameter entsprechend den Eigenschaften des Gussteils anpassen, um die Qualit?t und Festigkeit des Sandmodells zu verbessern.
Vorschl?ge zur Prozessverbesserung: Mit zunehmender Produktionserfahrung und technologischem Fortschritt ist die Prozessverbesserung ein wichtiger Weg zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Produktqualit?t. Das technische Support-Team kann Vorschl?ge und L?sungen für die Prozessverbesserung entsprechend der neuesten Entwicklung der Branche und der tats?chlichen Situation der Benutzer anbieten. So kann zum Beispiel durch die Optimierung des Produktionsprozesses und die Verbesserung der Gie?verfahren das gesamte Produktionsniveau der Gie?erei verbessert werden.
VI. Zusammenfassung und Empfehlungen
Fassen Sie die Kaufpunkte und überlegungen zusammen
Klare Nachfrage: Vor dem Kauf müssen Sie ein klares Verst?ndnis des aktuellen Produktionsstatus ihrer eigenen Fabriken, der Produkteigenschaften, der Entwicklungsplanung usw. haben, ihre Bedürfnisse und Erwartungen an die Richtung der Verbesserung klar, so dass Sie die am besten geeignete für ihre eigene Ausrüstung w?hlen k?nnen.
Umfassende Bewertung der Ger?teeigenschaften: von der Druckgenauigkeit, der Druckgr??e, der Ger?testabilit?t, der Softwareunterstützung und anderen Aspekten der Ger?te für eine umfassende Bewertung, um sicherzustellen, dass die Leistung der Ger?te die Produktionsanforderungen erfüllen kann.
Berücksichtigung der Kosten und der Kapitalrendite: Wir sollten uns nicht nur auf die Anschaffungskosten der Ausrüstung konzentrieren, sondern auch Faktoren wie Betriebskosten, Kosteneinsparungen und Ertragssteigerungen in vollem Umfang berücksichtigen und den Kapitalrenditezyklus berechnen, um die Durchführbarkeit der Investition sicherzustellen.
Schwerpunkt auf Markenreputation und Kundendienst: W?hlen Sie Hersteller mit guter Markenreputation, reicher Produktionserfahrung und starker technischer Forschungs- und Entwicklungskraft und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Hersteller perfekten Kundendienst und technische Unterstützung bieten k?nnen.
Ermutigen Sie zu fundierten Entscheidungen
Die traditionelle Gie?erei muss angesichts der Erneuerung der Ausrüstung und der technologischen Aufrüstung mutig genug sein, um neue Technologien und neue Ger?te auszuprobieren. Sand 3D-Drucker als innovative Technologie k?nnen gro?e Ver?nderungen und Verbesserungen für die Gie?erei bringen. Bei einer Kaufentscheidung sollten wir jedoch alle Aspekte der Faktoren berücksichtigen, eine ausreichende Marktforschung und -analyse durchführen und mit den Herstellern in einen intensiven Austausch treten.
Es ist zu hoffen, dass Manager traditioneller Gie?ereien auf der Grundlage dieses Einkaufsleitfadens kluge Kaufentscheidungen treffen, die die tats?chliche Situation ihrer eigenen Fabriken berücksichtigen, für sie geeignete Sand-3D-Drucker einführen, die Wettbewerbsf?higkeit ihrer Fabriken verbessern, eine nachhaltige Entwicklung verwirklichen, die erste Chance in der Welle der digitalen Transformation nutzen und der Entwicklung der Gie?ereiindustrie neuen Schwung verleihen.
Sieben, Online-Nachricht, um ein Angebot für einen 3D-Drucker zu erhalten