3D打印如何解決鑄造高報(bào)廢率問(wèn)題:革新鑄造工藝,提升品質(zhì)與效率最先出現(xiàn)在三帝科技股份有限公司。
]]>Gussfehler sind die direkte Ursache für hohe Ausschussraten. Diese Fehler sind nicht zuf?llig, sondern werden durch die physikalischen und verfahrenstechnischen Grenzen herk?mmlicher Gussverfahren diktiert.
erstensLuftblasenzusammen mitKrater. Porosit?t entsteht haupts?chlich dadurch, dass Gase (z.B. Wasserstoff, Ausgasungen aus der Form) im flüssigen Metall w?hrend des Gie?- und Erstarrungsprozesses nicht wirksam abgeleitet werden k?nnen. Wenn das im flüssigen Metall gel?ste Gas aufgrund der verringerten L?slichkeit w?hrend des Abkühlens und Erstarrens freigesetzt wird, bilden sich Blasen im Inneren oder an der Oberfl?che des Gussteils, wenn sie nicht rechtzeitig abgeleitet werden. Damit verbunden ist die Schrumpfung, ein natürliches Ph?nomen der Volumenkontraktion des Metalls w?hrend der Erstarrung. Wenn das Kühlsystem nicht richtig ausgelegt ist, was zu lokal hohen Formtemperaturen oder unzureichender Nachschwindung führt, bilden sich innere Hohlr?ume oder Vertiefungen, die als Lunker bezeichnet werden.
N?chste.eingeklemmt.zusammen mitfalsches Modell. Beim herk?mmlichen Sandguss müssen Sandformen und Sandkerne in der Regel zusammengesetzt und verklebt werden, nachdem sie aus mehreren Teilen separat hergestellt wurden. Bei diesem Prozess kann jeder winzige Bruch des Sandkerns oder eine unsachgem??e Verbindung dazu führen, dass Sandpartikel in die Metallflüssigkeit gelangen und Sandeinschlüsse entstehen. Wenn die Formtrennfl?che oder der Sandkern nicht genau positioniert ist, kann dies au?erdem zu Formfehlern führen, bei denen die oberen und unteren Teile des Gussteils nicht richtig ausgerichtet sind.
EndeKühllagerungzusammen mitknistertWenn der Fluss des flüssigen Metalls schlecht ist oder die Konstruktion des Gie?kanals eng ist, bleibt eine schwache Verbindung zurück. Wenn die Flie?f?higkeit des flüssigen Metalls schlecht ist, die Gie?temperatur zu niedrig ist oder die Konstruktion des Gie?kanals eng ist, erstarren die beiden Metallstr?me, bevor sie an der Vorderkante vollst?ndig zusammenflie?en k?nnen, und es bleibt eine schwach verbundene kalte Segregation zurück. Und wenn w?hrend der Abkühlung und Erstarrung ungleichm??ige Spannungen innerhalb des Gussteils auftreten, kann es w?hrend der Schrumpfung zu thermischen Rissen kommen.
Ein weiterer Kernpunkt des traditionellen Gie?verfahrens ist die Herstellung der Formen. Die traditionelle Herstellung von Holz- oder Metallkernk?sten ist ein arbeitsintensiver, von Fachkr?ften abh?ngiger Prozess mit langen Vorlaufzeiten und erheblichen Kosten. Jede kleine Design?nderung bedeutet, dass die Form neu gebaut werden muss, was hohe zus?tzliche Kosten und wochen- oder sogar monatelange Wartezeiten verursacht.
Diese überm??ige Abh?ngigkeit von physischen Formen schr?nkt auch die Designfreiheit von Gussteilen grundlegend ein. Komplexe Innenkan?le und hohle Strukturen k?nnen nicht in einem Stück durch herk?mmliche Formenbauverfahren geformt werden. Sie müssen in mehrere einzelne Kerne zerlegt werden, die dann durch komplexe Vorrichtungen und Handarbeit zusammengesetzt werden. 2. Diese Prozesseinschr?nkung zwingt die Konstrukteure dazu, Kompromisse einzugehen und die Leistung der Teile für die Herstellbarkeit zu opfern, z. B. durch die Vereinfachung der Kühlkan?le, um Bohrprozesse zu erm?glichen, die keine optimale Kühlung zulassen.
Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass die hohe Ausschussrate beim traditionellen Gie?en kein isoliertes technisches Problem ist, sondern ein Produkt der Kernprozesse. Der traditionelle "physische Versuch und Irrtum"-Modus führt dazu, dass die Gie?erei bei der Entdeckung von Fehlern einen langen Prozess der Form?nderung und erneuten Prüfung durchlaufen muss, was ein risikoreicher, wenig effizienter Zyklus ist. Der revolution?re Wert des 3D-Drucks besteht darin, dass er eine "formlose" L?sung bietet, die den gesamten Produktionsprozess grundlegend umgestaltet, was der traditionelle "physische Versuch und Irrtum"-Modus sein wird. Der revolution?re Wert des 3D-Drucks besteht darin, dass er eine "formlose" L?sung bietet, die den gesamten Produktionsprozess grundlegend umgestaltet und das traditionelle "physische Trial-and-Error"-Modell in eine "digitale Simulationsüberprüfung" umwandelt, die das Risiko vor den Prozess stellt und damit die meisten Ursachen für Obsoleszenz von der Quelle her beseitigt.
Der Hauptvorteil des 3D-Drucks ist seine "formlose" Produktionsmethode, die es erm?glicht, alle mit dem traditionellen Gie?en verbundenen Probleme zu umgehen und so die Ausschussrate radikal zu reduzieren.
Direkt vom CAD in die Sandform. Binder Jetting in der Additiven Fertigung ist der Schlüssel dazu. Dabei wird flüssiges Bindemittel von einem industriellen Druckkopf auf der Grundlage eines digitalen 3D-CAD-Modells pr?zise auf dünne Pulverschichten (z. B. Quarzsand, Keramiksand) gesprüht. Durch die schichtweise Bindung wird das 3D-Modell in der digitalen Datei in Form einer festen Sandform oder eines Sandkerns aufgebaut. Dieses Verfahren macht physische Formen v?llig überflüssig. Da die langwierige Konstruktion und Herstellung von Formen entf?llt, kann der Zyklus für die Herstellung von Formen von Wochen oder sogar Monaten auf Stunden oder Tage verkürzt werden. Dies erm?glicht "Print-on-Demand" und eine schnelle Reaktion auf Design?nderungen, wodurch sich die Vorabinvestitionen und die Kosten für Versuch und Irrtum erheblich verringern.
Einteiliges Gie?en und komplexe Strukturen. Der schichtweise Fertigungsansatz des 3D-Drucks bietet eine noch nie dagewesene Designfreiheit. Er erm?glicht es, komplexe Sandkerne, die traditionell in mehrere Teile aufgeteilt werden müssten, wie z.B. die m?andernden Kufen im Inneren eines Motors, zu einem einzigen Gussstück zu formen. Dies vereinfacht nicht nur den Gie?prozess, sondern, was noch wichtiger ist, es macht den Zusammenbau der Kerne, das Verkleben und die Fehlausrichtung vollst?ndig überflüssig und beseitigt damit h?ufige Defekte wie Sandeinschlüsse, Ma?abweichungen und Fehlformen, die durch solche Probleme verursacht werden.
Der Wert des 3D-Drucks geht weit über die "Formlosigkeit" selbst hinaus. Er bringt den Herstellungsprozess in eine v?llig neue digitale Dimension, indem er es erm?glicht, Daten zu validieren und zu optimieren, bevor die physische Herstellung stattfindet, wodurch aus "Nachbesserung" "Vorausschau" wird.
Digitale Simulation und Design. W?hrend der digitalen Entwurfsphase vor dem 3D-Druck k?nnen Ingenieure mit Hilfe fortschrittlicher Finite-Elemente-Analyse-Software (FEM) genaue virtuelle Simulationen des Gie?ens, der Nachschrumpfung und des Abkühlungsprozesses durchführen. Auf diese Weise k?nnen potenzielle Defekte, die zu Porosit?t, Schrumpfung oder Rissen führen k?nnten, bereits vor der eigentlichen Produktion erkannt und korrigiert werden. Durch die Simulation des Flusses des flüssigen Metalls in den Gie?kan?len kann beispielsweise das Design des Gie?systems optimiert werden, um eine reibungslose Befüllung und effektive Entlüftung zu gew?hrleisten. Diese digitale Vorausschau verbessert die Erfolgsquote des ersten Probelaufs erheblich und garantiert die Gussausbeute an der Quelle.
Ausgezeichnete Sandeigenschaften. 3D-gedruckte Sandformen k?nnen aufgrund ihres schichtweisen Aufbaus eine gleichm??ige Dichte und Luftdurchl?ssigkeit erzielen, die mit herk?mmlichen Verfahren nur schwer zu erreichen sind. Dies ist für den Gie?prozess von entscheidender Bedeutung. Eine gleichm??ige Gasdurchl?ssigkeit sorgt dafür, dass die in der Sandform entstehenden Gase w?hrend des Gie?ens reibungslos entweichen k?nnen, wodurch Porosit?tsfehler, die durch eine schlechte Entlüftung verursacht werden, erheblich reduziert werden.
Kühlen mit Form. Die Technologie der konformalen Kühlung ist eine weitere revolution?re Anwendung des 3D-Drucks im Bereich der Gussformen. Durch 3D-Druck aus Metall hergestellte Formeins?tze haben Kühlkan?le, die so gestaltet werden k?nnen, dass sie die Oberfl?chenkonturen des Gussteils exakt nachahmen. Dadurch wird eine schnelle, gleichm??ige Abkühlung erreicht und die Verformung und Schrumpfung aufgrund ungleichm??iger Schrumpfung erheblich reduziert, was die Ausschussrate deutlich verringert. Den Angaben zufolge k?nnen Formen mit Durchlaufkühlung die Zykluszeiten beim Einspritzen um bis zu 70% reduzieren und gleichzeitig die Produktqualit?t deutlich verbessern.
Vom "physischen Versuch und Irrtum" zur "digitalen Voraussicht". Der zentrale Beitrag des 3D-Drucks besteht darin, das traditionelle Gie?ereimodell von "Versuch und Irrtum" in eine "vorausschauende Fertigung" zu verwandeln. Er erm?glicht es den Gie?ereien, zahlreiche Iterationen in einer digitalen Umgebung auf kosteneffiziente Weise durchzuführen, was einen grundlegenden Wandel in der Denkweise und im Gesch?ftsprozess darstellt. Dieses Modell der "hybriden Fertigung" macht es traditionellen Gie?ereien leichter, den 3D-Druck zu übernehmen, und erm?glicht eine h?chst effiziente Produktion. So kann der 3D-Druck beispielsweise zur Herstellung der komplexesten und fehleranf?lligsten Sandkerne verwendet werden, die dann mit Sandformen kombiniert werden k?nnen, die mit traditionellen Methoden hergestellt wurden, um so "auf St?rken aufzubauen".
Als Pionier und Marktführer auf dem Gebiet der additiven Fertigung in China bietet 3DPTEK der Gie?ereiindustrie mit seiner selbst entwickelten Kernausrüstung eine starke "Hard Power" Unterstützung.
Die wichtigsten Produktlinien des Unternehmens sind3DP Sanddruckerdie seine führende Rolle in der Technologie unterstreicht. Flaggschiff-Ger?te3DPTEK-J4000Mit einem extragro?en Gussformat von 4000 x 2000 x 1000 mm ist sie weltweit ?u?erst wettbewerbsf?hig. Dieses gro?e Format erm?glicht es, gro?e und komplexe Gussteile in einem Stück zu formen, ohne dass eine Verbindung erforderlich ist, wodurch potenzielle Defekte, die durch die Verbindung entstehen, vermieden werden. Gleichzeitig k?nnen Sie zum Beispiel
3DPTEK-J1600PlusGer?te wie diese bieten eine hohe Genauigkeit von ±0,3 mm und effiziente Druckgeschwindigkeiten, um hervorragende Qualit?t bei schneller Produktion zu gew?hrleisten.
Darüber hinaus ist SANTI Technology'sSLS (Selektives Laser-Sintern) AusrüstungSerien wie zum BeispielLaserCore-6000Die Maschinen sind auch im Bereich des Pr?zisionsgusses hervorragend geeignet. Diese Ger?teserie eignet sich besonders für die Herstellung von Wachsformen für den Feinguss und bietet eine pr?zisere L?sung für hochwertige, feine Teile wie Teile für die Luft- und Raumfahrt und die Medizintechnik.
Es ist erw?hnenswert, dass SANDI Technology nicht nur ein Anlagenlieferant ist, sondern auch ein Experte für Material- und Prozessl?sungen. Das Unternehmen hat über 20 Bindemittel und 30 Materialrezepturen entwickelt, die mit Gusseisen, Stahlguss, Aluminium, Kupfer, Magnesium und anderen Gusslegierungen kompatibel sind. Dadurch wird sichergestellt, dass seine Anlagen nahtlos in eine breite Palette von Gussanwendungen integriert werden k?nnen und den Kunden eine umfassende technische Unterstützung bieten.
Der Wettbewerbsvorteil von SANDY Technology liegt nicht nur in seiner Hardware, sondern auch in den integrierten L?sungen, die das Unternehmen entlang der gesamten Kette anbietet. Das Unternehmen verfügt über ein starkes "Trinity"-Innovationssystem - "Forschungsinstitut + Post-Doc-Arbeitsplatz + F&E-Team". Dieses Modell gew?hrleistet eine kontinuierliche technologische Iteration und Innovationsdynamik, und die Anh?ufung von mehr als 320 Patenten ist ein starker Beweis für die technologische Führerschaft des Unternehmens.
Das Unternehmen bietet einen "schlüsselfertigen" Service aus einer Hand, vom Design und 3D-Druck bis zum Gie?en, der Bearbeitung und der Inspektion. Dieses vertikal integrierte Modell vereinfacht das Lieferkettenmanagement des Kunden erheblich, reduziert Kommunikationskosten und Risiken und erm?glicht es der Gie?erei, sich auf ihr Kerngesch?ft zu konzentrieren.
Erfolgreiche Beispiele sind das überzeugendste Mittel, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Anhand einer Reihe von realen Projekten hat SANDY Technology den erheblichen gesch?ftlichen Nutzen der 3D-Drucktechnologie quantifiziert.
lautWassergekühlte Motorgeh?use für KraftfahrzeugeDieses Beispiel zeigt perfekt, wie das 3DP-Sandgussverfahren das Problem der "gro?en, dünnwandigen, komplexen, spiralf?rmigen Kühlkan?le" in einem Stück l?st. 21. Die erfolgreiche Anwendung dieser Technologie im Bereich der neuen Energiefahrzeuge hat ihre bedeutenden Vorteile bei der Herstellung von Hochleistungsgussteilen mit komplexer Struktur bewiesen.
Auf der anderenIndustrielles Pumpengeh?useIm Fall von SANDI wurde das hybride Fertigungsmodell "3DP-Au?enform + SLS-Innenkern" gew?hlt. Diese komplement?re Strategie verkürzte den Produktionszyklus um 80% und verbesserte gleichzeitig die Ma?genauigkeit der Gussteile auf CT7-Niveau, was die leistungsstarke Wirkung des hybriden Fertigungsmodus perfekt unter Beweis stellte.
Das Joint-Venture-Projekt mit der Xinxin-Gie?erei liefert das st?rkste gesch?ftliche Argument. Durch die Einführung der 3D-Drucktechnologie erzielte die Gie?erei eine Umsatzsteigerung von 1.351 TP3T, verdoppelte ihre Gewinnmargen, halbierte ihre Durchlaufzeiten und reduzierte ihre Kosten um 301 TP3T. Eine Reihe von quantitativen Zahlen, die den unwiderlegbaren Beweis für die Rentabilit?t der 3D-Drucktechnologie in der Gie?ereibranche liefern.
Die folgende Tabelle zeigt, wie der 3D-Druck die Probleme der Gie?ereiindustrie sowohl auf technischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene l?sen kann:
| Gussfehler oder Schmerzpunkte | Ursachen und Grenzen des traditionellen Handwerks | 3D-Druck L?sungen und Wert |
| Luftblasen | Schlechte Entlüftung der Form; flüssiges Metall im Gas eingeschlossen | Gleichm??ige und kontrollierte Luftdurchl?ssigkeit des Sandes; optimiertes Gie?system mit digitaler Simulation |
| Krater | Ungleichm??ige Abkühlung; unzureichende Schrumpfung | Vorausschauende Optimierung durch numerische Simulation; gleichm??ige Kühlung durch geformte Kühlkan?le |
| Sandwich, Fehlform | Multicore-Montage, Bindung und Fehlausrichtung; Passungsfehler der Trennfl?che | Komplexe Kerne werden in einem Stück gegossen, so dass keine Montage erforderlich ist; keine physischen Trennfl?chen erforderlich |
| Hohe Gusskosten | Erfordert physische Formen, hochqualifizierte Arbeitskr?fte, lange Vorlaufzeiten | Formlose Produktion; Druck direkt aus CAD-Dateien, Fertigung nach Bedarf |
| Ineffizienz und lange Vorlaufzeiten | Langer Formenbau; Versuch und Irrtum | Reduzierte Zykluszeit des 80%; schnelles iteratives Design m?glich; Print on Demand |
| Erh?hter Gesch?ftswert | Geringe Gewinnspannen und unregelm??ige Lieferungen | Umsatz um 1.351 TP3T gestiegen, Margen verdoppelt; Kosten um 301 TP3T gesunken |
Die 3D-Drucktechnologie führt die Gie?ereiindustrie von der traditionellen "Fertigung" zur "intelligenten Fertigung" und damit zu einem grundlegenden Wandel. Dem entsprechenden Bericht zufolge w?chst der Umfang der additiven Fertigungsindustrie in China weiterhin mit hoher Geschwindigkeit und wird im Jahr 2022 32 Milliarden RMB übersteigen. Diese Daten zeigen deutlich, dass die digitale Transformation zu einem unumkehrbaren Branchentrend geworden ist.
In Zukunft wird der 3D-Druck tief mit künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT) und anderen Technologien integriert werden, um eine vollst?ndige Automatisierung und intelligente Verwaltung von Produktionslinien zu erreichen. Gie?ereien k?nnen KI-Algorithmen zur Optimierung von Gussparametern und IoT-Sensoren zur überwachung des Produktionsprozesses in Echtzeit einsetzen und so die Ausbeute und Produktionseffizienz weiter verbessern.
Darüber hinaus werden die einzigartigen Vorteile des 3D-Drucks bei der Realisierung komplexer Leichtbaukonstruktionen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie und anderen nachgelagerten Branchen dabei helfen, die Produktleistung zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken, was sich perfekt in die globale nachhaltige Entwicklung einfügt. Das On-Demand-Produktionsmodell des 3D-Drucks und die hohe Materialausnutzung (nicht gebundenes Pulver über 90% kann recycelt werden) reduzieren auch die Abfallerzeugung erheblich und bringen der Gie?ereiindustrie einen umweltfreundlichen Entwicklungspfad für die Gie?ereibranche.
Schlussbemerkungen Der 3D-Druck ist nicht das Ende des Gie?ens, sondern sein Innovator. Er verleiht der traditionellen Gie?ereiindustrie durch seine beiden Kernvorteile "formlos" und "digital" eine noch nie dagewesene Flexibilit?t, Effizienz und Qualit?tssicherung. Sie erm?glicht es den Gie?ereien, sich von den hohen Ausschussraten zu befreien und in eine neue ?ra gr??erer Effizienz und Wettbewerbsf?higkeit einzutreten und sich der Innovation zu ?ffnen. Für jede Gie?erei, die sich in einem wettbewerbsintensiven Markt profilieren m?chte, ist die Einführung der 3D-Drucktechnologie, wie sie von SanDi Technology vertreten wird, nicht l?nger eine optionale Wahl, sondern ein notwendiger Weg in die Zukunft.
3D打印如何解決鑄造高報(bào)廢率問(wèn)題:革新鑄造工藝,提升品質(zhì)與效率最先出現(xiàn)在三帝科技股份有限公司。
]]>3D打印砂型鑄造:原理、流程、優(yōu)勢(shì)最先出現(xiàn)在三帝科技股份有限公司。
]]>Der 3D-gedruckte Sandguss basiert auf einem digitalen dreidimensionalen Modell. Zun?chst werden spezielle Sandmaterialien (in der Regel bindemittelhaltiger Harzsand usw.) entsprechend den Querschnittsinformationen des Modells mit Hilfe von 3D-Druckern Schicht für Schicht aufgeschichtet und die Sandform (einschlie?lich oberer und unterer Sandformen, Kerne usw.) wird ausgedruckt. Dann wird die Metallflüssigkeit in den von der Sandform gebildeten Hohlraum gegossen. Nachdem die Metallflüssigkeit abgekühlt und erstarrt ist, wird die Sandform entfernt, um den gewünschten Metallguss zu erhalten.

Komplexe Strukturen formen k?nnenTraditioneller Sandguss bei der Herstellung komplexer Formen, wie z.B. mit inneren Hohlr?umen, gekrümmten Kan?len, geformten Oberfl?chen und anderen Strukturen der Sandform, ist durch die Grenzen der Formherstellungstechnologie schwer zu erreichen oder extrem teuer. Der 3D-Druck von Sandguss kann auf der Grundlage eines digitalen dreidimensionalen Modells einfach und pr?zise eine Vielzahl komplexer Formen von Sand ausdrucken, was die Herstellung von Gussteilen mit komplexer Struktur erm?glicht. Zum Beispiel k?nnen die komplexen Kühlkan?le von Flugzeugtriebwerksschaufeln, Automobilteile mit feiner Innenstruktur usw. durch 3D-Druck-Sandguss realisiert werden.
PersonalisierungDer 3D-Druck von Sandguss hat einzigartige Vorteile für die Herstellung von Gussteilen mit kleinen Serien und individuellen Anforderungen. Sie k?nnen auf der Grundlage kundenspezifischer Anforderungen schnell den entsprechenden Sand entwerfen und ausdrucken, um die individuellen Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen und die traditionelle Formherstellung zu vermeiden, bei der die Form ge?ffnet, die Form repariert und andere mühsame Prozesse durchgeführt werden müssen, was den Produktionszyklus kundenspezifischer Produkte erheblich verkürzt.
Vereinfachung des Herstellungsprozesses von FormenTraditioneller Sandguss erfordert die Herstellung von Formen, die dann zur Herstellung des Sandmodells verwendet werden. Der Prozess des Entwurfs, der Herstellung und der Inbetriebnahme der Formen nimmt oft viel Zeit und Arbeitskraft in Anspruch. Der 3D-Druck von Sandguss basiert direkt auf dem digitalen Druckmodell, ohne dass Formen hergestellt werden müssen. Dadurch entf?llt die Verbindung zur Herstellung der Formen und der gesamte Produktionszyklus wird erheblich verkürzt 25.
Schnelle Iteration und ?nderungWenn sich in der Produktentwicklungs- und Designphase herausstellt, dass das Design des Gussteils ge?ndert werden muss, erfordert der herk?mmliche Sandguss die Neuanfertigung von Formen, was kostspielig und zeitaufwendig ist. Beim 3D-Drucken des Sandgusses muss nur das digitale Modell auf dem Computer ge?ndert und dann das Sandmodell neu gedruckt werden. So k?nnen Designiterationen und -?nderungen schnell durchgeführt und der Produktentwicklungsprozess beschleunigt werden45.
Hohe Ma?haltigkeitDie 3D-Drucktechnologie kann die Gr??e und Form von Sandformen genau steuern, wodurch die Ma?abweichung von Gussteilen aufgrund von Fehlern bei der Formherstellung, der Passung von Trennfl?chen und anderen Problemen verringert und die Ma?genauigkeit von Gussteilen verbessert wird. Die glatte Oberfl?che der gedruckten Sandform verbessert die Oberfl?chenqualit?t des endgültigen Gussteils und reduziert den Aufwand für die anschlie?ende Bearbeitung und Behandlung4.
Gute interne Qualit?t3D-Druck-Sandguss kann eine gleichm??ige Dichtigkeit des Sandmodells erreichen, wodurch lokale Lockerungen, Sandeinschlüsse und andere Defekte, die beim herk?mmlichen Sandguss auftreten k?nnen, vermieden werden und die innere Qualit?t der Gussteile verbessert wird. Gleichzeitig kann der Erstarrungsprozess des Gussteils durch eine pr?zise Steuerung optimiert werden, um die Entstehung von Defekten wie Lunkern und Lunkerbildung zu reduzieren.
Hohe Materialausnutzung: 3D-gedruckter Sandguss ist ein On-Demand-Druck, bei dem nur die ben?tigten Materialien verwendet werden, wodurch die Materialverschwendung bei der herk?mmlichen Herstellung von Formen vermieden wird. Au?erdem kann w?hrend des Druckvorgangs die Verteilung der Materialien entsprechend der Struktur und den Festigkeitsanforderungen der Sandform genau gesteuert werden, was die Materialausnutzung weiter verbessert.
Geringere ArbeitskostenTraditioneller Sandguss erfordert eine gro?e Anzahl manueller Arbeitsschritte, wie z.B. die Herstellung von Formen, das Sandformen, die Reparatur von Formen usw., was mit hohen Arbeitskosten verbunden ist. Beim Sandguss mit 3D-Druck werden haupts?chlich automatisierte Ger?te für den Druck eingesetzt, was den Einsatz von Arbeitskr?ften stark reduziert und die Arbeitskosten senkt. Gleichzeitig werden die Fehler und Unw?gbarkeiten, die durch den manuellen Betrieb entstehen, reduziert und die Stabilit?t und Konsistenz der Produktion verbessert.
Verringerung der AbfallaufkommenTraditioneller Sandguss erzeugt bei der Herstellung der Formen und der Verarbeitung des Sandes eine gro?e Menge an Abfall, wie z.B. weggeworfene Formen, Abfallsand usw., was zu einer gewissen Umweltverschmutzung führt. Der 3D-Druck-Sandguss erzeugt weniger Abfall, und die verbleibenden Materialien k?nnen recycelt werden, was den Anforderungen des Umweltschutzes entspricht.
Verbesserung der Produktionsumgebung: Das 3D-Druck-Sandgussverfahren erfordert keine gro?en Mengen an chemischen Reagenzien und Bindemitteln, was die Umweltverschmutzung und die Gesundheitsrisiken für die Bediener reduziert. Gleichzeitig reduziert die automatisierte Produktionsmethode auch die Staub- und L?rmentwicklung und verbessert so die Produktionsumgebung.
Anwendungsbereiche
Luft- und Raumfahrt: Wird bei der Herstellung von Triebwerksschaufeln, Turbinenscheiben, Flugzeugbauteilen und anderen komplexen Teilen verwendet, um die Anforderungen an hohe Festigkeit, geringes Gewicht und hohe Leistung zu erfüllen.
AutoindustrieProduktion von Motorbl?cken, Zylinderk?pfen, Getriebegeh?usen und anderen Komponenten, insbesondere für Hochleistungsmotoren und neue Fahrzeugkonstruktionen mit komplexen Strukturkomponenten.
EnergieAnwendung bei der Herstellung von Schlüsselkomponenten für Gasturbinen, Stromerzeugungsanlagen usw. zur Verbesserung der Leistung und Zuverl?ssigkeit der Komponenten.
Bereich Medizinische Ger?teHerstellung von ma?geschneiderten Medizinprodukten wie orthop?dischen Implantaten und Zahnersatz, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten entsprechen.

3D-gedruckter Sandguss ist eine fortschrittliche Gusstechnologie, die die Vorteile des 3D-Drucks und des traditionellen Sandgusses vereint. Sie zeigt hervorragende Leistungen in Bezug auf Design, Produktionszyklus, Qualit?t, Kosten und Umweltschutz und bringt neue Ideen und Methoden für die moderne industrielle Fertigung. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung der Technologie wird erwartet, dass der 3D-Druck-Sandguss in immer mehr Bereichen eingesetzt wird und die industrielle Produktion in Richtung effizienter, genauer und umweltfreundlicher f?rdert.
3D打印砂型鑄造:原理、流程、優(yōu)勢(shì)最先出現(xiàn)在三帝科技股份有限公司。
]]>