{"id":1827,"date":"2024-11-27T11:51:44","date_gmt":"2024-11-27T03:51:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.3dptek.com\/?p=1827"},"modified":"2024-11-28T13:37:57","modified_gmt":"2024-11-28T05:37:57","slug":"li-yong-3d-da-yin-ji-shu-shi-xian-kuai-su-sha-xing-zhu-zao","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.3dptek.com\/de\/blogs\/li-yong-3d-da-yin-ji-shu-shi-xian-kuai-su-sha-xing-zhu-zao\/","title":{"rendered":"Ein Leitfaden zum schnellen Sandguss mit 3D-Drucktechnologie"},"content":{"rendered":"
Auf der Welle des Wandels in der Fertigung ersetzt die 3D-Drucktechnologie allm\u00e4hlich die traditionellen Produktionsmethoden, insbesondere im Bereich des Sandgusses. Durch die 3D-Drucktechnologie kann nicht nur die Produktionseffizienz erheblich verbessert werden, sondern es k\u00f6nnen auch komplexe Teile hergestellt werden. In diesem Beitrag werden wir eingehend er\u00f6rtern, wie die 3D-Drucktechnologie f\u00fcr den schnellen Sandguss eingesetzt werden kann.<\/p>\n\n\n\n
Beim traditionellen Sandguss werden die Formen oft von Hand hergestellt. Dieser Prozess ist zeitaufw\u00e4ndig, arbeitsintensiv und erfordert ein hohes Ma\u00df an handwerklichem Geschick. Im Gegensatz dazu werden beim 3D-Druck-Sandguss Sandformen direkt aus digitalen Modellen erstellt, was die folgenden Vorteile bietet:<\/p>\n\n\n\n
Verbesserung der Produktionseffizienz<\/strong>Kein Formenbau erforderlich, direkter Druck des Sandmusters, was die Produktionszeit erheblich verk\u00fcrzt. 1. digitale Modellvorbereitung<\/strong><\/p>\n\n\n\n Zun\u00e4chst wurde ein 3D-Modell des Teils mit einer CAD-Software entworfen und die folgenden Optimierungen durchgef\u00fchrt:<\/p>\n\n\n\n Ber\u00fccksichtigen Sie die Anforderungen an den Gie\u00dfprozess<\/strong>: F\u00fcgen Sie eine angemessene Schrumpfungsmarge hinzu.<\/p>\n\n\n\n Entwurf von Gie\u00dfsystemen und Speisern<\/strong>: Sorgt f\u00fcr einen reibungslosen Fluss von metallischen Fl\u00fcssigkeiten.<\/p>\n\n\n\n F\u00fchren Sie F\u00fcll- und Erstarrungssimulationsanalysen durch<\/strong>Vorhersage der Qualit\u00e4t und Leistung von Gussteilen.<\/p>\n\n\n\n Optimierung der Modellstruktur<\/strong>: Stellen Sie die Druckf\u00e4higkeit sicher.<\/p>\n\n\n\n 2. die Auswahl des Druckger\u00e4ts<\/strong><\/p>\n\n\n\n Auf dem Markt gibt es zwei Haupttechnologien f\u00fcr den 3D-Druck von Sandmustern:<\/p>\n\n\n\n Selektives Laser-Sintern (SLS)<\/strong>: Geeignet f\u00fcr Pr\u00e4zisionsteile.<\/p>\n\n\n\n Binder Jetting<\/strong>: Geeignet f\u00fcr gro\u00dfe Gussteile. Bei der Auswahl der Ausr\u00fcstung zu ber\u00fccksichtigen:<\/p>\n\n\n\n Druckgr\u00f6\u00dfe<\/strong>: W\u00e4hlen Sie die richtige Ausr\u00fcstung f\u00fcr die Gr\u00f6\u00dfe des Teils.<\/p>\n\n\n\n Druckgenauigkeit<\/strong>Stellen Sie sicher, dass die Designanforderungen erf\u00fcllt werden.<\/p>\n\n\n\n Produktionseffizienz<\/strong>: Ausgew\u00e4hlt nach den Anforderungen der Produktion.<\/p>\n\n\n\n Kompatibilit\u00e4t der Materialien<\/strong>Stellen Sie sicher, dass das Ger\u00e4t das gew\u00fcnschte Druckmaterial unterst\u00fctzt.<\/p>\n\n\n\n 3. die Vorbereitung des Materials<\/strong><\/p>\n\n\n\n Zu den Sanddruckmaterialien geh\u00f6ren haupts\u00e4chlich:<\/p>\n\n\n\n Spezieller Gusssand<\/strong>: Gleichm\u00e4\u00dfige Partikelgr\u00f6\u00dfe und gute Flie\u00dff\u00e4higkeit.<\/p>\n\n\n\n Haftvermittler<\/strong>: Stellen Sie die Sandfestigkeit sicher.<\/p>\n\n\n\n Katalysatoren<\/strong>Beschleunigt den Aush\u00e4rtungsprozess. Die Wahl des Materials hat einen direkten Einfluss auf die Qualit\u00e4t des Gusses und muss im Verh\u00e4ltnis zum spezifischen Anwendungsszenario optimiert werden.<\/p>\n\n\n\n 4. die Kontrolle des Druckprozesses<\/strong><\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend des Druckvorgangs sind die folgenden Punkte zu beachten:<\/p>\n\n\n\n Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Druckraum<\/strong>Stellen Sie sicher, dass die Druckumgebung stabil ist.<\/p>\n\n\n\n Gleichm\u00e4\u00dfigkeit der Sandausbringung<\/strong>: Sorgt f\u00fcr die Verdichtung der Sandform.<\/p>\n\n\n\n Anpassung der Bindemitteldosierung<\/strong>: Stellen Sie die Sandfestigkeit sicher.<\/p>\n\n\n\n Kontrolle der Aush\u00e4rtungszeit<\/strong>: Vermeiden Sie \u00dcber- oder Unterh\u00e4rtung.<\/p>\n\n\n\n 5. die Nachbehandlungsprozesse<\/strong><\/p>\n\n\n\n Das Sandmuster muss nach Abschluss des Druckvorgangs ausgef\u00fchrt werden:<\/p>\n\n\n\n
Hohe Designflexibilit\u00e4t<\/strong>: Es ist m\u00f6glich, komplexe Strukturen zu realisieren, die mit herk\u00f6mmlichen Verfahren nur schwer zu erreichen sind.
hohe Pr\u00e4zision<\/strong>Digitale Fertigung gew\u00e4hrleistet Produktkonsistenz und Genauigkeit.
Kostenwirksamkeit<\/strong>: Geeignet f\u00fcr die Produktion von Kleinserien und kundenspezifische Anforderungen mit h\u00f6herer Wirtschaftlichkeit.<\/p>\n\n\n\nII. Details zum Prozessablauf<\/h2>\n\n\n\n